ABOUT

Dunja Engelbrecht ist seit 2015 als freie Kamerafrau im dokumentarischen Bereich tätig. Ihr Schwerpunkt sind Geschichten über Menschen, andere Kulturen und Themen aus Natur und Umwelt. An der Kameraarbeit fasziniert sie, immer wieder in andere Lebenswelten einzutauchen, den unterschiedlichsten Menschen zu begegnen und Bilder zu gestalten, die ihre Geschichte erzählen. Sie liebt das spontane Einfangen authentischer Momente genauso, wie die bewusste Gestaltung stimmungsvoller Bilder. Dafür reist sie am liebsten um die ganze Welt - vom brasilianischen Dschungel über die Wüste Namibias bis in die polnischen Karpaten. Für die Dokumentation „Re: Holzkohle adé – Polens Köhler vor dem Aus“ wurde sie 2020 mit dem Deutschen Kamerapreis für ihre „herausragend authentische Kamera“ ausgezeichnet. Dunja Engelbrecht studierte Film und Fernsehen an der Hochschule Mittweida. Sie lebt seit 2017 in Leipzig.

SPECIAL SKILLS

Drohne

Gimbal

Color Grading

Unterwasserkamera

Klettern

SPRACHEN

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (fließend)

Slowenisch (fließend)

Französisch (Grundkenntnisse)

DREHERFAHRUNGEN IN

Deutschland, Polen, Bosnien, Serbien, Montenegro, Slowenien, Tschechien, Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Schottland, Schweden, Lettland, Estland, Russland, Georgien

Kanada, Brasilien, Dominikanische Republik, Dominica, Guadeloupe, Mexiko, Honduras, Namibia, Kasachstan, Mongolei

MITGLIED BEI

AG DOK

CINEMATOGRAPHINNEN Women Cinematographers Network

PREISE

2023

Nominierung Deutscher Kamerapreis I Kategorie Dokumentation für “Die alte Frau und der See - Winter am Baikal”

2020

Deutscher Kamerapreis I Kategorie Dokumentation für “Arte Re: Holzkohle adé - Polens Köhler vor dem Aus”

2017

Green Screen Naturfilmfestival I Preis der Jugendjury für “Die Karibik - Jäger”